Kunst, Kunstmuseen und Veranstaltungen in Basel
Fondation Beyeler, Riehen / Basel
Die Sammlung Beyeler hat 1997 mit dem Museumsbau von Renzo Piano einen öffentlich zugänglichen Ort erhalten. Mit rund 230 Werken dokumentiert sie den die Kunst des 20. Jahrhunderts und vermittelt zentrale malerische Aspekte der klassischen Moderne, von Monet, Cézanne und van Gogh über Picasso hin zu Warhol, Lichtenstein oder Bacon. Diesen Kunstwerken werden Objekte der Stammeskunst aus Afrika, Ozeanien und Alaska gegenübergestellt.
Kunstmuseum Basel
Die Schwerpunkte des Kunstmuseums Basel sind Malerei und Zeichnung oberrheinischer und flämischer Künstler von 1400 bis 1600 sowie internationale Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts: Unter anderem Arbeiten der Holbein-Familie, Werke von Witz, Cranach d. Ä., Grünewald, Böcklin, van Gogh, Gauguin, Cézanne, Picasso, Braque, Léger, deutschem Expressionismus und US-amerikanischer Kunst seit 1950.
Kunsthalle Basel
Die Kunsthalle Basel engagiert sich für die Positionen zeitgenössischer Kunst. Die renommierte Ausstellungsinstitution kann auf eine lange Tradition zurückblicken, in der sie die Grenzen zeitgenössischer Kunst erweitert hat. Sie ist ein aktiver Ort der Debatte, an dem die Präsentation aktueller Kunst mit Vorträgen, Performances oder Video- und Filmvorführungen reflektiert und diskutiert wird.
Cartoonmuseum Basel
Das Cartoonmuseum Basel widmet sich der satirischen Kunst – von der Karikatur bis zum Comic. In Ausstellungen zu politischen und gesellschaftlichen Themen werden die ganze Bandbreite der humoristischen Zeichnung und eine grosse Vielfalt an künstlerischen Techniken thematisiert. Klassischen Arbeiten, auch aus den eigenen Sammlungsbeständen, wird ebenso Raum gegeben wie zeitgenössischen Werken. Das Vorderhaus des Museums ist eine spätgotische Liegenschaft, die durch einen Neubau von Herzog & de Meuron erweitert wurde.
Antikenmuseum Basel
Das Basler Antikenmuseum verfügt über eine herausragende Sammlung ägyptischer, griechischer, italischer, etruskischer und römischer Kunstwerke. Es ist das einzige Museum in der Schweiz, das ausschliesslich antiker Kunst und Kultur des Mittelmeerraumes gewidmet ist. Das Museum mitten in der Stadt Basel ist ein Ort, an dem die Antike immer wieder aus neuen Perspektiven heraus beleuchtet wird.
Historisches Museum Basel
Das Historische Museum Basel beherbergt die umfassend-
ste kulturhistorische Sammlung am Oberrhein und ist eines der grossen Museen seiner Gattung. Es betreibt insgesamt 4 Ausstellungshäuser. Insgesamt stehen ca. 6’200 qm Ausstellungsfläche zur Verfügung.
Tinguely Museum
Die Maschinenskulpturen beginnen eine kunterbunte, laute Unterhaltung mit ihrem Gegenüber. Jean Tinguely kommuniziert und interagiert durch seine Werke mit dem Betrachter. Kunst passiert, wenn die Maschine läuft. Tinguelys Werke sprühen vor Esprit, Lebenslust, Ironie und Poesie
Naturhistorisches Museum Basel
Seit über 300 Jahren erforscht und bewahrt das Museum vielfältige und wertvolle Sammlungen sowohl aus dem geologischen als auch dem biologischen Bereich. Heute bewahrt das Museum über 7.7 Millionen Objekte auf. Aus diesen bedeutenden regionalen und internationalen Sammlungen schöpft das Museum Wissen und gibt es an die Öffentlichkeit weiter.
Schweizer Sportmuseum
Zentraler inhaltlicher Sammlungsbereich unseres Museums ist der Sport in der Schweiz. Dabei bilden die historisch gewachsenen Spezialsammlungen Ball- und Kugelspiele, Radsport, Turnen und Wintersport die Schwerpunkte. Weiter gilt auch den National- und Volksspielen der Schweiz (Nationalturnen, Schwingen, Hornussen, Nationalkegeln).
Pharmazie-Historisches Museum Basel
Aussereuropäische und europäische Medikamente, Heilamulette. Grosse graphische Sammlung. Rekonstruktionen von pharmazeutischen Laboratorien des 16. und 18. Jh. Apotheken aus dem 18. und frühen 19. Jh., u.a. Hofapotheke aus Innsbruck. Reichhaltige Sammlung von pharmazeutischen Gefässen und pharmako-physikalischen Instrumenten.
Spielzeugmuseum Riehen
Holzspielwaren, Papiertheater, Gesellschaftsspiele, Blei- und Zinnfiguren, Blechspielzeug, optische Spielgeräte, Puppen, Puppenhäuser und -küchen. Spielraum mit Gesellschaftsspielen. Riehener Alltag zwischen 1880 und 1950. Rebbau in Riehen und der Regio.
Anatomisches Museum der Universität Basel
Das Museum präsentiert Originalpräparate von menschlichen Körperbereichen und Organen und veranschaulicht die vorgeburtliche Entwicklung des Menschen. Von besonderer historischer Bedeutung ist das von Andreas Vesal 1543 in Basel präparierte Skelett (ältestes anatomisches Präparat der Welt!)
Antikenmuseum Basel
Das Basler Antikenmuseum verfügt über eine herausragende Sammlung ägyptischer, griechischer, italischer, etruskischer und römischer Kunstwerke. Es ist das einzige Museum in der Schweiz, das ausschliesslich antiker Kunst und Kultur des Mittelmeerraumes gewidmet ist. Das Museum mitten in der Stadt Basel ist ein Ort, an dem die Antike immer wieder aus neuen Perspektiven heraus beleuchtet wird.
Museum der Kulturen
Das Museum der Kulturen ist das grösste ethnologische Museum der Schweiz. Es beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen Europas zum Leben in europäischen und aussereuropäischen Kulturen. Die Sammlungen zu Südsee, Altamerika, Tibet und Bali sowie seine Textilien besitzen Weltruf.